





Für ältere Modelle ist ein Software-Update erforderlich. Wende Dich hierzu an unseren Kundenservice unter support@heatle.de.

Innovative Wärmflasche für den modernen Komfort
Bringt Wärme und Gemütlichkeit auf ein neues Level – modern, sicher und luxuriös!
FAQs
Wie du die Heatle Wärmflasche entleerst und befüllst
In diesem Video zeigen wir dir, wie Du die Wärmflasche entleeren und befüllen kannst
Wie oft und in welchem Zyklus muss das Wasser in der Wärmflasche erneuert werden?
Die Wärmflasche muss nicht bei jedem Heizvorgang neu befüllt werden.
Dies muss nur ab und zu erfolgen.
Als Beispiel: Du verwendest die Wärmflasche jeden Tag einmal, dann sollte nach 2-3 Wochen eine Entleerung und Neubefüllung stattfinden.
Meist äußert sich die Information zur Neubefüllung auch automatisch, entweder bläht sich die Wärmflasche ein wenig auf oder aber der Heizvorgang wird abgebrochen und der Heatle zeigt das die Wärmflasche nicht mehr mit dem Heatle verbunden ist und bricht den Heizvorgang ab.
Dies ist ein Anzeichen dafür, dass die Wärmflasche neu befüllt werden muss.
Wie du die Wärmflasche entleerst und befüllst, findest du entweder in der Bedienungsanleitung oder du schaust dir das Video unter der Frage "Wie du die Heatle Wärmflasche entleerst und befüllst" an.
Aus welchem Material besteht der Wärmflaschenbezug und wie pflege ich ihn richtig?
Unser Wärmflaschenbezug besteht aus einer hochwertigen Materialmischung:
50% superfeine Merinowolle, 25% Lenzing™ Lyocell, 25% Nylon (Kaschmirimitation)
Diese Kombination vereint natürliche Weichheit, Temperaturregulierung und Langlebigkeit mit einer luxuriösen Haptik, die an Kaschmir erinnert. Der Bezug fühlt sich angenehm auf der Haut an, hält zuverlässig warm und bleibt dabei atmungsaktiv.
Superfeine Merinowolle
Merinowolle stammt vom Merinoschaf und gilt als eine der feinsten und hochwertigsten Wollarten. Sie ist:
- Besonders weich und hautfreundlich, kratzt nicht
- Temperaturausgleichend – wärmt bei Kälte, kühlt bei Wärme
- Geruchsneutralisierend und atmungsaktiv
- Feuchtigkeitsregulierend – nimmt Nässe auf, ohne sich nass anzufühlen
Trotz ihrer Weichheit ist Merinowolle empfindlich gegenüber mechanischer Reibung. Knötchenbildung (Pilling) kann daher auftreten, insbesondere bei Mischgeweben. Das ist kein Qualitätsmangel, sondern ein natürlicher Prozess bei Wollfasern. Knötchen können mit einem Fusselrasierer oder durch vorsichtige Behandlung durch "Abzupfen" entfernt werden.
Lenzing™ Lyocell
Diese umweltfreundliche Zellulosefaser wird aus nachhaltig angebautem Holz gewonnen. Sie ist:
- Weich wie Seide, aber robuster
- Hautfreundlich und hypoallergen
- Feuchtigkeitsregulierend und biologisch abbaubar
Nylon (Kaschmirimitation)
Verleiht dem Stoff zusätzliche Stabilität und Formbeständigkeit, ohne das luxuriöse Gefühl zu beeinträchtigen. Es sorgt für eine angenehme Haptik ähnlich wie Kaschmir, bei gleichzeitig besserer Haltbarkeit.
Pflegehinweise für den Bezug
Damit der Bezug lange schön bleibt, empfehlen wir folgende Pflege:
1. Waschtemperatur:
Im Wollwaschgang oder per Handwäsche bei max. 30°C reinigen.
2. Waschmittel:
Verwenden Sie pH-neutrales, enzymfreies Wollwaschmittel – ohne Weichspüler.
3. Schleudern:
Max. 600 U/min – besser noch: nur leicht ausdrücken und nicht wringen.
4. Trocknen:
Nicht im Trockner – bitte liegend an der Luft trocknen, um Form und Fasern zu schonen.
5. Fussel & Pilling:
Vor dem ersten Waschen evtl. mit einer Fusselrolle behandeln. Bei Knötchen: sanft mit einem Fusselrasierer entfernen.