Unternehmensvideo (Englisch)

Unser "über-Nacht-Erfolg" mit Heatle hat mehrere Jahre auf sich warten lassen sowie enorm viel Zeit und Fleiß beansprucht. Heute sind wir das weltweit erste Unternehmen mit dieser starken, vielseitigen und effizienten Technologie.


Gegründet wurden wir von zwei Familienvätern aus Berlin, David und Wachtang, mit dem Ziel, eine lebenswerte Zukunft für uns alle, aber insbesondere unsere Kinder zu schaffen. Dafür haben wir jahrelang geforscht.

Mehrfach ausgezeichnet

Im Jahr 2020 gewann das Heatle-Konzept noch lange vor der eigentlichen Gründung als erstes Startup in der 25-jährigen Geschichte des renommierten Berliner Businessplan-Wettbewerbs alle 3 Hauptpreise des Jahres - darunter den Sonderpreis Nachhaltigkeit und den EMC Award von Siemens und InnoEnergy.


Heatle war außerdem Finalist beim Berliner Innovationspreis 2020 und wurde in 2020 und 2021 von Bosch im Programm Bosch Startup Harbour unterstützt.

Mehrere Jahre lang steckten die beiden ambitionierten Gründer ihre ganze Freizeit und Energie in dieses Projekt - damals noch unter dem quirligen Codenamen "Moheato". Ein Prototyp folgte dem nächsten.

Alle Ersparnisse, und alles, was tagsüber hauptberuflich verdient wurde, floss direkt in die Entwicklung - neben Geld natürlich auch die enorme Berufserfahrung der beiden - David als routinierter Ingenieur mit 20+ Jahren bei BAE Systems, BCG oder NBT AG, und Wachtang als Vertriebs- und Produkt-Guru mit 15+ Jahren bei Visa, Nedap oder Michail Gorbatschow.

Das unverwechselbare Heatle-Design mit dem hochwertigen Knopf aus Eichenholz wird von der deutsch-japanischen Designerin Lana Kono entworfen.

Es folgten erste Erfolge auf Messen, gefolgt von regem Medieninteresse mit anschließendem, rekordverdächtigen Vorverkauf (über 1.000 Heatles in der ersten Minute verkauft). Danach kamen erste professionelle Investoren hinzu.

Heute beschäftigen wir über 15 leidenschaftliche Fachkräfte an unserem modernen Produktionsstandort in Berlin. Und ihr könnt uns hier jederzeit besuchen!

"Als Teetrinker und zweifacher Vater habe ich die Art untersucht, auf die wir Flüssigkeiten erhitzen, in jeder Küche weltweit - und ich stellte fest, wie viele Ressourcen dabei verschwendet werden. Es ist Zeit für eine nachhaltige Alternative, die Strom spart, den Bedürfnissen unserer modernen Demografie entspricht und mehrere Elektrogeräte ersetzen kann."

David, Gründer

"Technologie ist dazu da, unser Leben einfacher und angenehmer zu machen. Die meiste Technik in unserem Haus befindet sich in der Küche - hier verbringen wir auch einen Großteil unserer Zeit mit Kochen, Essen und geselligem Beisammensein mit Familie und Freunden. Gleichzeitig ist dies der Ort, an dem die wenigsten technologischen Innovationen stattfinden. Der Wasserkocher hat sich zum Beispiel seit 1955 Jahren vom Prinzip her nicht weiterentwickelt."

Wachtang, Gründer